Die Elternkurse des Bonusprogramms Chancenreich
Sie haben die Wahl:
Wie gehen davon aus, Elternkurse helfen Eltern im Zusammenleben mit ihren Kindern. Eltern, die in ihrer Wahrnehmung geschult sind, verstehen die Äußerungen ihres Kindes besser, und sie fühlen sich meist sicherer im Umgang miteinander. Die Kurse fördern auch den wichtigen Austausch der Eltern zu Familienthemen untereinander. Deshalb bieten wir Ihnen die kostenfreie Teilnahme an einem der folgenden Kurse an:
PEKiP
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Das Baby lernt stetig dazu:Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden.Du möchtest dein Kind bei dieser Entwicklung angemessen begleiten und hast selber einige Fragen? In der PEKiP-Gruppe hat euer Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnenen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren – auch im Kontakt zu Gleichaltrigen.Und ihr könnt im Austausch mit anderen Eltern und der GruppenleiterIn von- und miteinander lernen. Du bekommst Antworten, Anregungen und Unterstützung.
Beginn-Ende | Dauer / Termine | Kurs-Ort | Anmeldung | Status |
---|---|---|---|---|
05.09.22 Kursleitung: Dagmar Lamprecht |
Montags 09.00 - 10.30 Uhr 11 Termine |
AWO Begegnungszentrum Oetinghausen Kursnummer: 22.12.300 |
AWO Kreisverband Tel. 05224 - 91234-18 Email: fbw@awo-herford.de |
Plätze frei |
05.09.22 Kursleitung: Dagmar Lamprecht |
Montags 10.45 - 12.15 Uhr 11 Termine |
AWO Begegnungszentrum Oetinghausen Kursnummer: 22.12.310 |
AWO Kreisverband Tel. 05224 - 91234-18 Email: fbw@awo-herford.de |
Plätze frei |
06.09.22 Kursleitung: Dagmar Lamprecht |
Dienstags 09.00 - 10.30 Uhr 11 Termine |
AWO Stadtteil-Begegnungszentrum Kursnummer: 22.12.320 |
AWO Kreisverband Tel. 05224 - 91234-18 Email: fbw@awo-herford.de |
Plätze frei |
06.09.22 Kursleitung: Dagmar Lamprecht |
Dienstags 10.45 - 12.15 Uhr 11 Termine |
AWO Stadtteil-Begegnungszentrum Kursnummer: 22.12.330 |
AWO Kreisverband Tel. 05224 - 91234-18 Email: fbw@awo-herford.de |
Plätze frei |
07.09.22 Kursleitung: Dagmar Lamprecht |
Mittwochs 09.00 - 10.30 Uhr 11 Termine |
AWO Begegnungszentrum Oetinghausen Kursnummer: 22.12.340 |
AWO Kreisverband Tel. 05224 - 91234-18 Email: fbw@awo-herford.de |
Plätze frei |
07.09.22 Kursleitung: Dagmar Lamprecht |
Mittwochs 10.45 - 12.15 Uhr 11 Termine |
AWO Begegnungszentrum Oetinghausen Kursnummer: 22.12.350 |
AWO Kreisverband Tel. 05224 - 91234-18 Email: fbw@awo-herford.de |
Plätze frei |
08.09.22 Kursleitung: Dagmar Lamprecht |
Donnerstags 09.00 - 10.30 Uhr 11 Termine |
AWO Begegnungs- und Familienzentrum Kursnummer: 22.12.360 |
AWO Kreisverband Tel. 05224 - 91234-18 Email: fbw@awo-herford.de |
Plätze frei |
08.09.22 Kursleitung: Dagmar Lamprecht |
Donnerstags 10.45 - 12.15 Uhr 11 Termine |
AWO Begegnungs- und Familienzentrum Kursnummer: 22.12.370 |
AWO Kreisverband Tel. 05224 - 91234-18 Email: fbw@awo-herford.de |
Plätze frei |
09.09.22 Kursleitung: Dagmar Lamprecht |
Freitags 09.00 - 10.30 Uhr 11 Termine |
Hebammenpraxis Werler Straße 49 Kursnummer: 22.12.380 |
AWO Kreisverband Tel. 05224 - 91234-18 Email: fbw@awo-herford.de |
Plätze frei |
09.09.22 Kursleitung: Dagmar Lamprecht |
Freitags 10.45 - 12.15 Uhr 11 Termine |
Hebammenpraxis Werler Straße 49 Kursnummer: 22.12.390 |
AWO Kreisverband Tel. 05224 - 91234-18 Email: fbw@awo-herford.de |
Plätze frei |
PEKiP digital
Dieser digitale Eltern-Kind-Kurs orientiert sich am bekannten Pekip Konzept. Wenngleich der Kurs in Form einer wöchentlichen Videokonferenz den direkten Kontakt zwischen den Teilnehmenden nicht ersetzen kann, ist er eine Möglichkeit , mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen und Pekip Anregungen kennenzulernen. Damit die Aktivitäten mit dem Kind zuhause direkt umgesetzt werden können, erhalten die TeilnehmerInnen im Vorfeld ein Materialpaket. Neben den Aktivitäten mit dem Kind steht der Austausch zwischen den Eltern im Mittelpunkt der Kurstreffen. Zum Kurs gehört auch ein Elternabend, bei dem ein Erziehungsthema ausführlicher besprochen werden kann.
Beginn-Ende | Dauer / Termine | Kurs-Ort | Anmeldung | Status |
---|---|---|---|---|
derzeit keine Angebote |
Babyschwimmen ab 3 Monate
Beginn 08.09.2022 Kursleitung: Viktoria | Dauer/Termin Donnerstags 14.15 - 15.00 Uhr 8 Termine | Kurs-Ort Kurhaus Bültermann Bäderstraße 102 Bünde/Randringhausen | Anmeldung sportangebote@ksb-herford.de oder unter 05221 131436 Bitte geben Sie den vollständigen Namen des Kindes und der Begleitperson an. Wir benötigen auch Ihre Adresse und Ihre Kontaktdaten. | Plätze frei |
FuN-Baby ist eine Weiterentwicklung des Familienprogramms FuN (Familie und Nachbarschaft) und richtet sich speziell an Eltern mit Kleinkindern bis etwa 1,5 Jahren. Ein FuN-Baby-Kurs stärkt Mütter und Väter im Umgang mit ihren Babys und Kleinkindern. Sie können im FuN-Baby-Programm gemeinsame neue Erfahrungen in konkreten Erziehungssituationen machen und erhalten aktive Unterstützung und Begleitung.
FuN-Baby ist ein Kursprogramm, das Spaß macht. Der Aufbau einer positiven Eltern-Kind-Beziehung wird innerhalb des Kurses durch verschiedene Angebote unterstützt. Lockere und entspannte Programmpunkte wie Babymassage, Wahrnehmungsübungen, Bewegungsförderung sowie Lieder und Spiele wirken positiv auf die Beziehungsgestaltung sowie auch auf die Entwicklungsförderung. Unsere FuN-Baby-Teamer*innen begleiten und ermutigen die Eltern und unterstützen sie in ihrem elterlichen Handeln.
Beginn - Ende | Dauer / Termine | Kurs-Ort | Anmeldung | Status |
---|---|---|---|---|
18.08.2022 | Donnerstags 10:00 -11:30 Uhr 8 Termine | Kursort: Mecidiye Camil Herford Kursnummer: 22.13.550 Kursleitung: | AWO Kreisverband Herford e.V. Tel.: 05224-91234-18 E-Mail: fbw@awo-herford.de | Plätze frei |
19.09.2022 | Montags 09.00 - 10.30 Uhr 8 Termine | Kursort: Zentrum der Jugend/ Herforder Teppichfabrik; Gruppenraum Kursnummer: 22.13.330 Kursleitung:
| AWO Kreisverband Herford e.V. Tel.: 05224-91234-18 E-Mail: fbw@awo-herford.de
| Plätze frei |
17.10.2022 | Montags 10.00 - 11.30 Uhr 8 Termine | Ev. Kindergarten Katharina von Bora; Gemeindehaus Raum 1 Kursnummer: 22.13.220 Kursleitung: Anja Janke Susanne Krutz | AWO Kreisverband Herford e.V. Tel.: 05224-91234-18 E-Mail: fbw@awo-herford.de
| Plätze frei |
19.10.2022 | Mittwochs 10.00 - 11.30 Uhr 8 Termine | Türkische Moschee (DITIB) Kursnummer: 22.13.420 Kursleitung: Anja Janke Britta Diekmann | AWO Kreisverband Herford e.V. Tel.: 05224-91234-18 E-Mail: fbw@awo-herford.de
| Plätze frei |
20.10.2022 | Donnerstags 10.00 - 11.30 Uhr 8 Termine | Mecidiye Camil Herford Kursnummer: 22.13.530 Kursleitung: Anja Janke Susanne Krutz | AWO Kreisverband Herford e.V. Tel.: 05224-91234-18 E-Mail: fbw@awo-herford.de
| Plätze frei |
Digitaler Eltern-Kind-Kurs
Die gemeinsame Aktivität von Eltern mit ihren Kindern steht im Mittelpunkt des Kurses. Sechs Wochen lang trifft man sich in einer kleinen Gruppe in einer Videokonferenz, um neue Spielanregungen auszutauschen und durchzuführen. Wenngleich diese Kursform den direkten Kontakt zwischen den Teilnehmenden nicht ersetzen kann, ist es eine Möglichkeit, mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen und neue Spielideen kennenzulernen. Zwei Kursleiterinnen begleiten Sie durch den Kurs und sind auch für persönliche Fragen ansprechbar. Damit die Aktivitäten mit dem Kind zuhause direkt umgesetzt werden können, erhalten die TeilnehmerInnen im Vorfeld ein Materialpaket.
Beginn - Ende | Dauer / Termine | Kurs-Ort | Anmeldung | Status |
---|---|---|---|---|
20.09.22 | Dienstags 09.30 -11.00 Uhr 6 Termine | Online/Video/Zoom Kursnummer:22.13.620 Kursleitung: Britta Diekmann Heike Rullkötter | AWO Kreisverband Herford e.V. Tel.: 05224-91234-18 E-Mail: fbw@awo-herford.de | Plätze frei |
20.09.2022 | Dienstags 15.00 - 16.30 Uhr 6 Termine
| Online/Video/Zoom Kursnummer:22.13.120 Kursleitung: Dagmar Lambrecht Melanie Niebuhr-Culemann
| AWO Kreisverband Herford e.V. Tel.: 05224-91234-18 E-Mail: fbw@awo-herford.de
| Plätze frei |
Elternzeit - Ein Online-Elternkurs
In diesem digitalen Elternkurs erwartet die Teilnehmenden jede Woche ein neuer Themenschwerpunkt, anschauliche Beispiele sowie der Austausch mit anderen Eltern. Eine Kursleitung begleitet Sie durch alle Abende und hat wöchentlich eine(n) GastdozentIn , der Informationen zum jeweiligen Themenschwerpunkt gibt. Themenschwerpunktesind beispielsweise Ernährung, Kinderschlaf, die kindliche Entwicklung und Möglichkeiten diese zu begleiten und zu fördern, Sprachentwicklung und Sprachförderung, Erziehung und kindliches Spiel. Der inhaltliche Teil wird durch Fallbeispiele anschaulich präsentiert, im Anschluss geht es um Möglichkeiten der Umsetzung im Erziehungsalltag. Diese werden im Austausch mit Kursleitungen und anderen Eltern erarbeitet.
Beginn | Dauer / Termine | Kurs-Ort | Anmeldung | Status |
---|---|---|---|---|
derzeit keine Angebot |
Kurs Frau Marion Pönighaus
Um ein Kind in seiner sozial-emotionalen Entwicklung zu fördern, bedarf es eines liebevollen Umfeldes und Bezugspersonen, die das Kind unterstützen. Es soll lernen, eigene Gefühle zu verstehen und mitzuteilen. Nur so kann es die soziale-emotionale Kompetenz erlangen, die den Menschen ein Leben lang begleitet.
3 Einheiten à 90 Minuten „Sozial-emotionale Entwicklung – Die Sache mit den Anderen und den Gefühlen…“ | Präsenz-Termine: 01.06.2022 08.06.2022 15.06.2022 Jeweils 19.00-20.30 Uhr | Kursleiterin / Kursort: Marion Pönighaus Quedlinburger Straße 40, 32049 Herford | E-Mail: corinna.lueck@chancenreich-herford.de Tel.: 0170 - 28 23 507 Plätze frei |
Kindersicherheit im Alltag + Kindernotfallkurs Digital & Präsenz
Erstmalig veranstalten wir als Verein Chancenreich, mit unserem neuen Anbieter von der Firma meducaid, einen Kombinationskurs.
Rund um das Thema Kindersicherheit im Alltag werden die Familienbesucherinnen selber einen digitalen und interaktiven Online Kurs zur Verfügung stellen. Hier wird auf Gefahren für Kinder im Alltag aufmerksam gemacht und welche Sicherheitsvorkehrungen sinnvoll sind umzusetzen.
Anschließend bietet die Firma meducaid einen professionellen Kindernotfallkurs an, der Sie im Notfall z.B. bei Vergiftungen, Verbrennungen oder bei Erstickungsgefahr auf ein richtiges und angemessenes Verhalten schult.
Dieser Kurs beinhaltet zusätzlich:
-Eine Kindernotfallbox (Chancenreich), einen Kindernotfallfächer (meducaid) und ein Zertifikat nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs (meducaid)
Beginn-Ende | Dauer / Termine | Kurs-Ort | Anmeldung | Status |
---|---|---|---|---|
1. Termin/Kindersicherheit Dienstag, 16.08.2022 19.00 Uhr - 21.00 Uhr Ort: Mehrgenerationshaus Frieda Waisenhausstraße 1 32052 Herford 2. Termin/Kindernotfall Dienstag, 23.08.2022 19.00 Uhr - 22.00 Uhr Ort:Denkwerk Herford Leopoldstraße 2 32051 Herford |
2 Termine insgesamt |
Präsenz Kursnummer: 22-07
|
über Sabine Kürten s.kuerten@chancenreich-herford.de Tel.: 05221 - 282349 |
Plätze frei |
Dienstag, 08.11.2022 + Dienstag, 15.11.2022, Dienstag, 22.11.2022 + Donnerstag, 24.11.2022, |
4 Termine insgesamt max. 10 Teilnehmende |
Kursort: digital (Zoom) Kursnummer: 22-06 Kursleitung Kindersicherheit (Chancenreich): Kursleitung Kindernotfallkurs (meducaid): |
über Sabine Kürten (s.kuerten@chancenreich-herford.de) Tel.: 05221 - 282349 |
Plätze frei |
1. Termin/Kindersicherheit Dienstag: 20.09.2022 19.00 Uhr - 21.00 Uhr Mehrgenerationshaus Frieda Waisenhausstraße 1 32052 Herford 2. Termin/Kindernotfall Dienstag: 27.09.2022 19.00 Uhr- 22.00 Uhr Termin/Ort: Denkwerk Herford Leopoldstraße 2 32051 Herford |
2 |
Präsenz Kursnummer: 22-08
|
über: Sabine Kürten s.kuerten@chancenreich-herford.de
Tel.: 05221- 282349
|
Plätze frei |
Erziehen mit Wertschätzung und klaren Grenzen,
Strategien für eine gute Eltern-Kind Beziehung
Interaktiver Online-Elternkurs
Was tun, wenn die kleine Tochter wütend losbrüllt, der Sohn mal wieder seine Hausaufgaben nicht erledigt und der Nachwuchs es schafft, täglich mehrmals den Haussegen schiefzustreiten? Eltern wünschen sich einen liebevollen Umgang mit ihren Kindern, und Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Doch Kinder erziehen ohne Schimpfen, Drohen und Druck auszuüben – ist das möglich? In diesem Online-Kurs werden Ihnen Wege aufgezeigt, wie Sie Ihre Kinder fördern und auch konfliktgeladene Situationen des Familienalltags gelassener und souveräner meistern können. Es geht um eine wertschätzende Kommunikation, aber auch um ein klares „Nein“ und um das Deutlichmachen von Grenzen. Sie erhalten Hinweise, wie Sie Erziehungsproblemen vorbeugen und diese besser lösen können. Erfahren Sie, wie das Zusammenspiel von Geborgenheit, dem Einhalten klarer Regeln und der Ermutigung zur Selbstständigkeit zu einer gestärkten Eltern-Kind-Beziehung beiträgt.
Der Online-Kurs eignet sich für Eltern mit Kindern im Säuglingsalter bis zur Pubertät. Er bietet Eltern die Chance, entspannt in ihrem Zuhause neue Impulse zu erhalten, ohne dabei viel zu organisieren.
Der Kurs umfasst 12 Unterrichtsstunden, die an 4 Terminen angeboten werden, und zusätzlich 2 individuelle Telefonberatungen mit der Dozentin, die den Eltern Unterstützung bei der Anwendung des Gelernten bieten.
Für die Teilnahme am Online-Vortrag benötigen Sie PC, Tablet oder Laptop mit Video- und Audiofunktion.
WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Schulungsraum.
Bitte senden Sie der VHS mit der Anmeldung den Chancenreich-Gutschein im Original zu oder reichen ihn persönlich bei der VHS, Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford, ein.
Bitte geben Sie Ihre Telefon- oder Handynummer an, da der Kurs auch Telefonate mit der Dozentin beinhaltet.
Beginn-Ende | Dauer / Termine | Kurs-Ort | Anmeldung | Status | |
---|---|---|---|---|---|
16.05.2022 | Montags 18:30 -21:30 Uhr 3 Termine (16.05. / 23.05./ 30.05.) mind. 6 bis max. 12 Teilnehmende | Kursort: digital Kursnummer: 21-60006 Kursleitung: Nadine Ufermann | Bitte melden Sie sich möglichst bis zum 09.05.2022 telefonisch bei der Volkshochschule im Kreis Herford an: Telefon: 05221 5905-20 oder 05221 5905-16 | frei Plätze |
Liebend gern erziehen – Positiv mit Triple P
Sie haben ein Kind oder mehrere Kinder im Alter von etwa zwei bis acht Jahren? Und Sie wünschen sich nicht nur Anregungen für die Erziehung Ihrer Kinder, sondern auch Unterstützung bei der Umsetzung im Alltag? Sie möchten außerdem Erziehungsproblemen vorbeugen? Dann ist das bewährte Elterntraining Triple P das Richtige für Sie. Triple P steht für positives Erziehungsprogramm. Eltern erhalten praktische Hinweise, wie sie eine gute Beziehung zu ihren Kindern aufbauen und sie in ihrer Entwicklung fördern können. Triple P arbeitet mit viel Lob, aber auch mit klaren Grenzen. Mütter und Väter erlernen praxisnah Strategien, die ihnen helfen, auch stressige Alltagssituationen zu meistern. So gehören der Umgang mit schwierigen Situationen und deren Vorbeugung ebenfalls zum Programm. Das Elterntraining umfasst 12 Unterrichtsstunden, die an zwei Terminen angeboten werden. Im Anschluss daran folgen vier individuelle Telefonkontakte mit der Trainerin/dem Trainer, die/der den Eltern Unterstützung bei der Anwendung des Gelernten bieten.
Wichtiger Hinweis:
Der Kurs richtet sich ausschließlich an Erwachsene. Es gibt keine Kinderbetreuung.
Bitte senden Sie der VHS mit der Anmeldung den Chancenreich-Gutschein im Original zu oder reichen sie ihn persönlich bei der VHS, Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford, ein.
Bitte geben Sie Ihre Telefon- oder Handynummer an, da der Kurs auch Telefonate mit der Dozentin/Dozenten umfasst.
Beginn | Dauer / Termine | Kurs-Ort | Anmeldung | Status |
---|---|---|---|---|
Samstag, 07.05.22 Leitung: | 2 Termine: 07.05. + 14.05.22 09.30 - 14.30 Uhr insgesamt 12 UStd. | VHS | VHS | Plätze frei |
Starke Eltern - Starke Kinder ®
Sie möchten lernen, wie Sie bestmöglich die Entwicklung Ihres Kindes förderlich begleiten können? Wie Sie es zur Selbstständigkeit und verantwortlichem Handeln erziehen? Sie wissen, wie anstrengend mitunter der Erziehungsalltag ist und wünschen sich ab und zu mal Hilfe? Mit dem Kurs Starke Eltern - Starke Kinder® stärken Sie das Selbstvertrauen der Familie als Erzieher und verbessern die Kommunikation und damit das Klima in der Familie erheblich. Sie lernen dort zu den Wertevorstellungen innerhalb der Familie, lernen wirksam Grenzen zu setzen und über die Bedeutung von Disziplin, wie Sie Gefühle und Bedürfnisse ausdrücken und wahrnehmen können, und auch, was mit hilfreichen Konsequenzen gemeint ist. Kursziel und die Inhalte basieren auf der Überzeugung, dass Eltern die wichtigsten Menschen für ihre Kinder sind und diese von ihnen vor allem Liebe, Anerkennung und Ermutigung brauchen.
An acht Terminen mit je drei Kursstunden lernen Sie von und mit zwei zertifizierten Elternkurstrainerinnen, wie Sie ein entspanntes Familienleben in gegenseitigem Respekt führen UND gleichzeitig Ihre Erziehungsverantwortung wahrnehmen können. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kinderschutzbund-herford.de/angebote-projekte/elternkurse/
Beginn | Dauer / Termine | Kurs-Ort | Anmeldung | Status |
---|---|---|---|---|
08.09.2022 - 10.11.2022 (Pause in den Herbstferien) |
Donnerstags 19:00 - 21:00 8 Termine |
Kursleitung: Heike Weber |
Anmeldung: Der Kinderschutzbund Ortsverband Herford e.V. Münsterkirchplatz 7 32052 Herford Tel.: 05221-86747 |
freie Plätze |