Die Elternkurse des Bonusprogramms Chancenreich
Sie haben die Wahl:
Wie gehen davon aus, Elternkurse helfen Eltern im Zusammenleben mit ihren Kindern. Eltern, die in ihrer Wahrnehmung geschult sind, verstehen die Äußerungen ihres Kindes besser, und sie fühlen sich meist sicherer im Umgang miteinander. Die Kurse fördern auch den wichtigen Austausch der Eltern zu Familienthemen untereinander. Deshalb bieten wir Ihnen die kostenfreie Teilnahme an einem der folgenden Kurse an:
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Das Baby lernt stetig dazu: Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden. Du möchtest dein Kind bei dieser Entwicklung angemessen begleiten und hast selber einige Fragen? In der PEKiP-Gruppe hat euer Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnenen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren – auch im Kontakt zu Gleichaltrigen. Und ihr könnt im Austausch mit anderen Eltern und der GruppenleiterIn von- und miteinander lernen. Du bekommst Antworten, Anregungen und Unterstützung.
Referentin: Dagmar Lamprecht
AWO Familienbildungswerk Hermannstraße 10, 32130 Enger,Tel. 05224 91234-18E-Mail: fbw@awo-herford.deww.fbw-herford.de
Beginn-Ende | Dauer / Termine | Kurs-Ort | Anmeldung | Status |
---|---|---|---|---|
Kursnummer: 23.12.300 Beginn: Montag, 29.08.23
| 11 Termine 09.00 Uhr- 10.30 Uhr
| AWO Begegnungszentrum Oetinghausen, Pekip-Raum 32120 Hiddenhausen | AWO Familienbildungswerk | Plätze frei |
Kursnummer: 23.12.310 Beginn: Montag, 29.08.23
| 11 Termine 10.45 Uhr- 12.15 Uhr
| AWO Begegnungszentrum Oetinghausen, Pekip-Raum 32120 Hiddenhausen | AWO Familienbildungswerk | Plätze frei |
Kursnummer: 23.12.320 Beginn: Dienstag, 29.08.23
| 11 Termine 09.00 Uhr- 10.30 Uhr
| AWO Stadtteil-Begegnungszentrum, Kastanienallee, Eltern-Kind-Raum 32049 Herford | AWO Familienbildungswerk | Plätze frei |
Kursnummer: 23.12.330 Beginn: Dienstag, 29.08.23
| 11 Termine 10.45 Uhr- 12.15 Uhr
| AWO Stadtteil-Begegnungszentrum, Kastanienallee, Eltern-Kind-Raum 32049 Herford | AWO Familienbildungswerk | Plätze frei |
Kursnummer: 23.12.340 Beginn: Mittwoch, 30.08.23
| 11 Termine 09.00 Uhr- 10.30 Uhr
| AWO Begegnungszentrum Oetinghausen, Pekip-Raum 32120 Hiddenhausen | AWO Familienbildungswerk | Plätze frei |
Kursnummer: 23.12.350 Beginn: Mittwoch, 30.08.23
| 11 Termine 10.45 Uhr- 12.15 Uhr
| AWO Begegnungszentrum Oetinghausen, Pekip-Raum 32120 Hiddenhausen | AWO Familienbildungswerk | Plätze frei |
Kursnummer: 23.12.380 Beginn: Freitag, 01.09.23
| 11 Termine 09.00 Uhr- 10.30 Uhr
| Hebammenpraxis Bad Salzuflen, Kursraum 32105 Bad Salzuflen | AWO Familienbildungswerk | Plätze frei |
Kursnummer: 23.12.390 Beginn: Freitag, 01.09.23
| 11 Termine 10.45 Uhr- 12.15 Uhr
| Hebammenpraxis Bad Salzuflen, Kursraum 32105 Bad Salzuflen | AWO Familienbildungswerk | Plätze frei |
Sozial-emotionale Entwicklung
Frau Marion Pönighaus
Die eigenen Gefühle verstehen, sie anderen erklären, Strategien entwickeln, wie negative Emotionen überwunden werden können, sich in andere hineinversetzen und deren Gefühlslage richtig deuten können:
All diees Fähigkeiten muss ein Kind erst lernen, um "emotional kompetent" durch das Leben gehen zu können. Emotionale Kompetenz ist die Fähigkeit mit eigenen und fremden Gefühlen konstruktiv umzugehen. Wer über diese Fähigkeit verfügt, hat in der Regel ein gesundes Selbstbewusstsein entwickelt, verfügt über viele Strategien, Frust und Niederlagen zu bewältigen und ist in der Lage, Beziehungen und Bindungen einzugehen.
Aus diesem Grund ist die emotionale Entwicklung eng verknüpft mit der sozialen Entwicklung eines Kindes. Sozialkompetenz und emotionale Kompetenz bedingen sich gegenseitig und bauen aufeinander auf.
Daher spielen nicht nur Emotionen eine große Rolle, sondern auch die Fähigkeiten und Strategien, die ein Mensch entwickelt, um...
- Gefühle zu äußern
- eigene Gefühle zu verstehen und zu akzeptieren,
- Gefühle zu verbergen oder vorzutäuschen,
- mit Gefühlen konstruktiv umgehen und diese verarbeiten zu können,
- Emotionen bei anderen Menschen zu erkennen, zu erzeugen, zu bewerten und auf diese angemessen zu reagieren zu können.
In diesem Kurs soll es um die Vermittlung des entsprechenden Wissens über sozial-emotionale Entwicklung des Kindes gehen und um die Beantwortung der Frage: Was können also Eltern und andere Bezugspersonen tun, um die emotionale Entwicklung der Kinder zu fördern und zu unterstützen.
Termine | Dauer | Veranstaltungsort | Anmeldung unter... | Status |
30.05.2023 06.06.2023 13.06.2023 |
3 Kurs-Einheiten à 90 Minuten Jeweils 19.00 Uhr-20.30 Uhr |
Elisabeth von der Pfalz Berufskolleg Löhrstraße 2 32052 Herford |
Marion Pönighaus marion.poenighaus@t-online.de
|
Plätze frei Anmeldeschluss am 26.05.2023 |
Kindersicherheit im Alltag + Kindernotfallkurs Digital & Präsenz
Seit zwei Jahren bieten wir als Verein Chancenreich gemeinsam mit der Firma meducaid einen Kombinationskurs an.
Von Frau Lück (Chancenreich) erhalten Sie Informationen zu den Themen Kindersicherheit im Alltag, Alltagsgefahren und Sicherheitsvorkehrungen.
Anschließend bietet Herr Thaemel (meducaid) einen professionellen Kindernotfallkurs an, der Sie im Notfall z.B. bei Vergiftungen, Verbrennungen oder bei Erstickungsgefahr auf ein richtiges und angemessenes Verhalten schult.
Dieser Kurs beinhaltet zusätzlich:
Ein Zertifikat nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs (meducaid)
Beginn-Ende | Dauer / Termine | Kurs-Ort | Anmeldung | Status |
---|---|---|---|---|
Kursnummer: 23-04 01.06.2023 (19:30 Uhr - 21:30 Uhr) 13.06.2023 (19:00 Uhr - 22:00 Uhr) | 2 Termine, Donnerstag und Dienstag | Präsenz: 01.06.2023 FRIEDA (Mehrgenerationenhaus) Waisenhausstr.1 32052 Herford 13.06.2023 Denkwerk Herford Leopoldstr. 2-8 32051 Herford | Chancenreich e.V. E-Mail: corinna.lueck@chancenreich-herford.de | Plätze frei |
Kursnummer: 23-05 08.08.2023 (19:30 Uhr - 21:30 Uhr) 15.08.2023 (19:00 Uhr -22:00 Uhr) | 2 Termine, dienstags | Präsenz: 08.08.2023 FRIEDA (Mehrgenerationenhaus) Waisenhausstr.1 32052 Herford 15.08.2023 Denkwerk Herford Leopoldstr. 2-8 32051 Herford | Chancenreich e.V. E-Mail: corinna.lueck@chancenreich-herford.de | Plätze frei |
Kursnummer: 23-06 12.09.2023 (19:30 Uhr - 21:30 Uhr) 19.09.2023 (19:00 Uhr - 22:00 Uhr) | 2 Termine, dienstags | Präsenz: 12.09.2023 FRIEDA (Mehrgenerationenhaus) Waisenhausstr.1 32052 Herford 19.09.2023 Denkwerk Herford Leopoldstr. 2-8 32051 Herford | Chancenreich e.V. E-Mail: corinna.lueck@chancenreich-herford.de | Plätze frei |
Kursnummer: 23-07 07.11. + 09.11.2023 14.11. + 16.11.2023 | 4 Termine, dienstags und donnerstags von 20:00 Uhr bis ca. 22:00 uhr | online | Chancenreich e.V. E-Mail: corinna.lueck@chancenreich-herford.de | Plätze frei |
Kursnummer: 23-08 28.11. + 30.11.2023 05.12. + 07.12.2023 | 4 Termine, dienstags und donnerstags von 20:00 Uhr bis ca. 22:00 uhr | online | Chancenreich e.V. E-Mail: corinna.lueck@chancenreich-herford.de | Plätze frei |
Kein Stress mehr im Familienalltag!
Ein Kursangebot des Kinderschutzbundes, Herford
Ist Ihr Familienalltag manchmal so anstrengend, dass Sie ihn gar nicht richtig genießen können? Meckern Sie viel und klingen Sie dabei wie Ihre eigenen Eltern - obwohl Sie das eigentlich gar nicht wollen? Haben Sie in der Familie immer wieder die gleichen Konflikte und dabei das Gefühl, dass Sie nicht weiterkommen?
So geht es auch vielen anderen Eltern!
Der Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ zeigt Wege und Strategien auf, damit Sie wieder mehr Gelassenheit und Spaß im Umgang mit ihren Kindern erleben. Dabei geht es unter anderem um folgende Fragen:
Was ist mir wichtig in der Erziehung? Wie gut kenne ich mich selbst? Wie kann ich mein Kind unterstützen? Wie setze ich Grenzen? Wie treffen wir Vereinbarungen? Wie lösen wir Konflikte?
Im Mittelpunkt des Kurses steht der Austausch der Eltern untereinander und die gegenseitige Unterstützung.
Für Eltern mit Kindern ab 18 Monaten!
Angeleitet werden die Elternkurse durch eine erfahrene Kursleiterin.
Der nächste Elternkurs in Herford findet statt vom
- September 2023 bis zum 9. November 2023
- acht Termine jeweils donnerstags von 19.00 – 21.00 Uhr mit Pause in den Herbstferien
Info und Anmeldung unter
https://www.kinderschutzbund-herford.de/angebote-projekte/elternkurse/
oder per Telefon unter: 0 52 21 - 86 747
Erziehen mit Wertschätzung und klaren Grenzen
Strategien für eine gute Eltern-Kind Beziehung
Interaktiver Online-Elternkurs
Was tun, wenn die kleine Tochter wütend losbrüllt, der Sohn mal wieder seine Hausaufgaben nicht erledigt und der Nachwuchs es schafft, täglich mehrmals den Haussegen schiefzustreiten? Eltern wünschen sich einen liebevollen Umgang mit ihren Kindern, und Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Doch Kinder erziehen ohne Schimpfen, Drohen und Druck auszuüben – ist das möglich? In diesem Online-Kurs werden Ihnen Wege aufgezeigt, wie Sie Ihre Kinder fördern und auch konfliktgeladene Situationen des Familienalltags gelassener und souveräner meistern können. Es geht um eine wertschätzende Kommunikation, aber auch um ein klares „Nein“ und um das Deutlichmachen von Grenzen. Sie erhalten Hinweise, wie Sie Erziehungsproblemen vorbeugen und diese besser lösen können. Erfahren Sie, wie das Zusammenspiel von Geborgenheit, dem Einhalten klarer Regeln und der Ermutigung zur Selbstständigkeit zu einer gestärkten Eltern-Kind-Beziehung beiträgt.
Der Online-Kurs eignet sich für Eltern mit Kindern im Säuglingsalter bis zur Pubertät. Er bietet Eltern die Chance, entspannt in ihrem Zuhause neue Impulse zu erhalten, ohne dabei viel zu organisieren.
Der Kurs umfasst 12 Unterrichtsstunden, die an 3 Terminen angeboten werden, und zusätzlich 2 individuelle Telefonberatungen mit der Dozentin, die den Eltern Unterstützung bei der Anwendung des Gelernten bieten.
Für die Teilnahme am Online-Vortrag benötigen Sie PC, Tablet oder Laptop mit Video- und Audiofunktion.
WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Schulungsraum.
Bitte senden Sie der VHS mit der Anmeldung den Chancenreich-Gutschein im Original zu oder reichen ihn persönlich bei der VHS, Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford, ein.
Bitte geben Sie Ihre Telefon- oder Handynummer an, da der Kurs auch Telefonate mit der Dozentin beinhaltet.
Beginn-Ende | Dauer / Termine | Kurs-Ort | Anmeldung | Status |
---|---|---|---|---|
Kursnummer: 23-60005 21.09. bis 05.10.23 | 3 Termine, donnerstags von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr | online | Telefonisch unter: 05221-5905-20 oder 05221-590529 Anmeldeschluss: 16.09.2023 | Plätze frei |
Kursnummer: 23-60006 06.11.23 bis 20.11.23 | 3 Termine, montags von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr | online | Telefonisch unter: 05221-5905-20 oder 05221-590529 Anmeldeschluss: 31.10.2023 | Plätze frei |
Schlaf gut, Schatz
Kurs und Erfahrungsaustausch zum Thema Schlaf und Schlafprobleme bei Babys und Kleinkindern.
Guter Schlaf ist so wichtig, gerade bei Babys und Kleinkindern, die so Vieles im Schlaf verarbeiten. Doch wie kann man die Voraussetzungen schaffen, damit Kinder gut und erholsam schlafen? Was sind die Ursachen, wenn Schlafen beispielsweise nur an der Brust oder im (fahrenden) Kinderwagen gut funktioniert.
In diesem Kurs (insgesamt 6 Termine) lernen Sie, wie Babys zu einem guten und erholsamen Schlaf verholfen werden kann. Es wird darüber aufgeklärt, wie die Zeit vor dem Schlafen gut gestaltet werden kann, damit das Einschlafen besser gelingt. Alle Eltern und Mitarbeiter:innen in pädagogischen Einrichtungen erhalten wertvolle Tipps, wie Schlafproblemen begegnet werden kann.
Es wird geklärt, was Schlafcoaching ist und warum „Schreien lassen“ keine Option sein sollte.
WICHTIGER HINWEIS:
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie eine Einzelperson oder ein Paar anmelden. Bitte senden Sie der VHS mit der Anmeldung den Chancenreich-Gutschein im Original zu oder reichen ihn persönlich bei der VHS am Münsterkirchplatz 1 in Herford ein.
Kann zurzeit nicht angeboten werden!
Liebend gern erziehen – Positiv mit Triple P
Sie haben ein Kind oder mehrere Kinder im Alter von etwa zwei bis acht Jahren? Und Sie wünschen sich nicht nur Anregungen für die Erziehung Ihrer Kinder, sondern auch Unterstützung bei der Umsetzung im Alltag? Sie möchten außerdem Erziehungsproblemen vorbeugen? Dann ist das bewährte Elterntraining Triple P das Richtige für Sie. Triple P steht für positives Erziehungsprogramm. Eltern erhalten praktische Hinweise, wie sie eine gute Beziehung zu ihren Kindern aufbauen und sie in ihrer Entwicklung fördern können. Triple P arbeitet mit viel Lob, aber auch mit klaren Grenzen. Mütter und Väter erlernen praxisnah Strategien, die ihnen helfen, auch stressige Alltagssituationen zu meistern. So gehören der Umgang mit schwierigen Situationen und deren Vorbeugung ebenfalls zum Programm. Das Elterntraining umfasst 12 Unterrichtsstunden, die an zwei Terminen angeboten werden. Im Anschluss daran folgen vier individuelle Telefonkontakte mit der Trainerin/dem Trainer, die/der den Eltern Unterstützung bei der Anwendung des Gelernten bieten.
Wichtiger Hinweis:
Der Kurs richtet sich ausschließlich an Erwachsene. Es gibt keine Kinderbetreuung.
Bitte senden Sie der VHS mit der Anmeldung den Chancenreich-Gutschein im Original zu oder reichen sie ihn persönlich bei der VHS, Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford, ein.
Bitte geben Sie Ihre Telefon- oder Handynummer an, da der Kurs auch Telefonate mit der Dozentin/Dozenten umfasst.
Kurs/Termin | Dauer | Kurs-Ort | Anmeldung | Status |
Kursnummer: 23-60001 11.03.2023 | 2 Termine, samstags | vhs im Kreis Herford Münsterkirchplatz 1 32052 Herford | vhs Telefonisch unter: 05221- 5905-20 oder 05221-5905-29 Anmeldeschluss: 07.03.2023 | Plätze frei |
Mit allen Sinnen ( für Kinder im Alter zwischen 10 und 16 Monaten)
Selbstverständlich setzen Erwachsene ihre Sinne in allen Lebenssituationen ein. Babys und Kleinkinder müssen erst noch lernen mit ihnen die Welt zu entdecken. Die Kursinhalte geben spielerische Anregungen zur Sinnesförderung des Kindes.
Kursleitung: Sabine Kürten
Kurs/Termin | Dauer | Kurs-Ort | Anmeldung | Status |
Derzeit kein Angebot | 6 Termine
|
| s.kuerten@chancenreich-herford.de |
![]() |
Babyschwimmen ab 6 Monate
Die Bewegung im Wasser unterstützt die motorische Entwicklung des Babys. Zudem gilt das Medium Wasser als Ursprung allen Lebens und ist Babys in besonderer Weise vertraut: Schließlich haben sie 9 Monate von Fruchtwasser umhüllt im Bauch der Mutter verbracht. Dennoch ist erst ab etwa 3. bis 6. Lebensmonat der richtige Zeitpunkt, um mit dem Babyschwimmen zu beginnen. Denn sehr wichtig ist, dass das Baby seinen Kopf schon allein halten kann. Mutter oder Vater ziehen, tragen oder schaukeln ihr Baby mit speziellen Grifftechniken durch das Wasser. Anregungen und spezielle Anleitungen erhalten Sie von unseren qualifizierten Kursleitungen. Die Wassertemperatur beträgt 30 Grad.
Zurzeit sind keine weiteren Kurstermine geplant!
Beginn/Ende | Dauer/Termine | Kurs-Ort | Anmeldung | Status |
FuN-Baby ist eine Weiterentwicklung des Familienprogramms FuN (Familie und Nachbarschaft) und richtet sich speziell an Eltern mit Kleinkindern bis etwa 1,5 Jahren. Ein FuN-Baby-Kurs stärkt Mütter und Väter im Umgang mit ihren Babys und Kleinkindern. Sie können im FuN-Baby-Programm gemeinsame neue Erfahrungen in konkreten Erziehungssituationen machen und erhalten aktive Unterstützung und Begleitung.
FuN-Baby ist ein Kursprogramm, das Spaß macht. Der Aufbau einer positiven Eltern-Kind-Beziehung wird innerhalb des Kurses durch verschiedene Angebote unterstützt. Lockere und entspannte Programmpunkte wie Babymassage, Wahrnehmungsübungen, Bewegungsförderung sowie Lieder und Spiele wirken positiv auf die Beziehungsgestaltung sowie auch auf die Entwicklungsförderung. Unsere FuN-Baby-Teamer*innen begleiten und ermutigen die Eltern und unterstützen sie in ihrem elterlichen Handeln.
Beginn - Ende | Dauer / Termine | Kurs-Ort | Anmeldung | Status |
---|---|---|---|---|
Kursnummer: 23.13.330Beginn: Montag, 04.09.23 | 8 Termine | WWS Gruppenraum | AWO Familienbildungswerk | Plätze frei |
Kursnummer: 23.13.630Beginn: Dienstag, 05.09.23 | 8 Termine | AWO Begegnungs-und Familienzentrum Südlengern, | AWO Familienbildungswerk | Plätze frei |
Kursnummer: 23.13.530Beginn: Donnerstag, 07.09.23 | 8 Termine | Zentrum der Jugend/Herforder Teppichfabrik, Gruppenraum | AWO Familienbildungswerk | Plätze frei |
Digitaler Fun Baby-Kurs
Beginn - Ende | Dauer / Termine | Kurs-Ort | Anmeldung | Status |
---|---|---|---|---|
Kursnummer: 23.13.120 Beginn: Dienstag,19.09.23
| 6 Termine15.00 Uhr- 16.30 Uhr Kursleitung: | Videokonferenz: ZOOM | AWO Familienbildungswerk | Plätze frei |
Baby Steps
BabySteps® ist ein Kurs der Austausch, Spielanregungen, fundierte Informationen rund um das erste Lebensjahr und eine schöne Abwechslung zum Alltag vereint. Abgestimmt auf den individuellen Entwicklungsstand ihres Babys erhalten Eltern Spielanregungen und es wird über alle Themen gesprochen, die für Eltern in dieser Zeit interessant sind. BabySteps® beruht auf einem bindungsorientierten Konzept. Ziel ist es die Eltern-Kind-Bindung zu stärken, Wissen über die Entwicklung von Babys zu vermitteln, miteinander Spaß zu haben und die Babys in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Die Babys erfahren erste soziale Kontakte mit anderen Babys und werden durch entsprechende Material- und Spielangebote in ihrer Sinnes- und Körperentwicklung unterstützt.
Baby Steps bis 5 Monate
KIRCHLENGERN
AWO Begegnungs- und Familienzentrum Südlengern
Jeweils 8 UStd., 8 Termine, 49,50 Euro
donnerstags, ab 21.09.2023
09.00 - 09.45 Uhr
Baby Steps 6-12 Monate
KIRCHLENGERN
AWO Begegnungs- und Familienzentrum Südlengern
jeweils 8 UStd., 8 Termine, 49,50 Euro
donnerstags, ab 21.09.2023
10.00 - 11.30 Uhr