Zurück

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Gordon Familientraining© (GFT) – wertschätzende Kommunikation und bindungsorientierte Konfliktlösung

15. September @ 18:30 - 21:30

Im familiären Alltag kommt es immer wieder zu Konflikten. Das Kind wird von den Eltern aufgefordert, etwas zu machen und verweigert sich. Es möchte trotz Minustemperaturen keine Jacke anziehen oder das Spiel nicht wegen des Abendbrots unterbrechen. Wer setzt sich durch? Wird es jetzt laut oder gibt es eine gemeinsame Lösung?

Im Gordon-Familentraining© reflektieren Eltern die eigene Rolle und entwickeln sie weiter. Eltern erlernen effektive Konfrontationsmethoden und reduzieren Widerstände. Die Methode der niederlagenlosen Konfliktlösung wird kennengelernt. Es wird aufgezeigt, wie typische Kommunikationsblockaden vermieden werden können.

Das Training schafft es, dass Eltern eine größere Sicherheit in der Erziehungsarbeit erlangen und beugt auch unbeabsichtigter Gewalt entgegen. Die Beziehung zu den eigenen Kindern steht im Mittelpunkt. Das Gordon-Familentraining© hilft an der eigenen Haltung zu arbeiten und vermittelt viele erprobte Methoden.

Ziel

Mit den Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien von Dr. Thomas Gordon, bekommen die Eltern die Möglichkeit, ihre Haltung und Erziehungsgewohnheiten zu überdenken und gegebenenfalls in kleinen Schritten zu verändern. Sie erlernen Fertigkeiten, die sie in ihrer Familie und im Kontakt mit anderen Menschen anwenden können, um Beziehungen mit Respekt , Wertschätzung und gegenseitiger Achtung zu führen.

Trainingserfolge für Kinder, deren Eltern ein Gordon Familientraining absolviert haben:

  • vermehrtes Selbstwertgefühl
  • gutes Sozialverhalten
  • Abnahme von unangemessenen und störenden Verhaltensweisen
  • verbesserte Schulleistungen

Das Gordon Familientraining ist ein präventives Programm zur Förderung einer wertschätzenden und respektvollen zwischenmenschlichen Beziehung. Es ist kein Verhaltenstraining oder Therapieprogramm.

Das Gordon Familientraining ist so konzipiert, dass die Inhalte in Form von Präsentationen, praktischen Übungen, Diskussionen und Erfahrungsaustausch in 4 Sitzungen á vier Unterrichtstunden vermittelt werden.

Anmeldung:

Telefonisch oder per E-Mail bei der Vhs – Herford (siehe unten). Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der VHS (siehe Link).

 

Veranstaltungsort

Ev., Familienzentrum Kirchlengern
Auf der Wehme 9
Kirchlengern, 32278

Veranstalter

VHS
Telefon
05221-590520
E-Mail
breuker@vhsimkreisherford.de